Der neue Porsche 917K für die Carrera Digital124 ist ein wunderbar gelungenes Modell … mit einem entscheidenden Manko : Er hat kein Rücklicht!
Mit ein wenig Bastelgeschick und dem richtigen Werkzeug kann man dem 917er zu funktionstüchtigen Rückleuchten verhelfen.
Hier die verwendeten Materialien (Artikelnummern von www.reichelt.de)
– 2x V 510 – LED-RECHTECK ROT 5mm für die Rückleuchten
– 1x KUPFER 0,3MM – Kupferlackdraht, Ø 0,3mm, Länge: 55M
optional:
– 1x FEILE M 56 – Diamant Nadelfeilen Sortiment, 5-teilig für die Kunststoffbearbeitung
-2x LED 3-10200 WW – LED, 3mm, warm-weiß zu Austausch der Front-LEDs
Zunächst haben wir die Front-LEDs gegen warmweiße Versionen ausgetauscht um etwas mehr klassischen “70er Jahre-Look” zu erzeugen.
Dann wurde der Wagen aufgeschraubt und die verschweißenen Haltepunkte des Heckgestänges gelöst. Nach Entfernen der Rückleuchtengläser wurde das Gestänge im Leuchtenbereich mit einem Handbohrer vorgebohrt unddann mit einer Diamantfeile der entsprechende Einbaurahmen für die 2x5mm LEDs geschaffen.
Die Beinchen der LEDs wurden 90° abgewinkelt und für eine originalere Optik ein Segment für das Blinkerglas eingeritzt.
Nach dem Bohren von Durchführungslöchern werden die LED-Beinchen ins Chassis eingefädelt und mit 0,3mm Lackdraht versehen, so ist gewährleistet, dass die Karosserie bei der Montage im Heckbereich nicht verspannt.
Der Anschluss an die Digitalplatine kann entweder mit alten Kabeln aus der Grabbelkiste, separat erhältlichen Carrera-Steckern oder direkt verlötet stattfinden.
Nach einem abschließenden Funktionstest können die Teilbereiche der LED, die nicht leuchten sollen, mit schwarzer Farbe abgedunkelt werden und mit orange ein Blinkerglas angedeutet werden.
Viel Spaß beim Nachbau!
Danke für die gelungene Anleitung. Mir geht’s wie Jochen…aber irgendwann !
(Vielleicht im nächsten Winter ;-))
Grüße,
Lars
Schöne Anleitung. Ich wollte das auch schon machen, komme aber irgendwie nicht dazu.
lg
Jochen
Moin Jochen,
danke für das Lob. Ich glaube allerdings, wenn ich das mal wieder machen würde, würde ich einfach fertig bedrahtete SMDs nehmen und diese hinter die Originalgläser setzen.
Wahrscheinlich ist das einfacher und gibt ein “saubereres” Ergebnis…. und vielleicht etwas mehr Leuchtkraft.
Gruß
Bugsen 🙂